
Öffentlichkeitsarbeit, Presse und Medien
Hier finden Sie eine Auswahl an Medienberichten sowie Studien und Umfrageergebnisse rund um die Corona-Unterstützungsmassnahmen der Regierung.
Aus der Presse
Vorsichtige Lockerung der Massnahmen
Erste Schritte in Richtung Normalität; Gastronomen hoffen weiter
Ab März ist wieder mehr möglich
Landtag stockt die Wirtschaftshilfen auf
Vaterland Sonderlandtag Titel - 30. Januar 2021.pdf
(897,5 KiB)
Gezielte Hilfe statt Giesskannenprinzip
Massnahmenpaket 4.0 im Landtag trotz offener Fragen unbestritten
Katja Gey: Amt musste sich «über Nacht» neu ausrichten
Hilfspaket wird nochmals aufgestockt (Vaterland, 23.1.2021)
Regierung will 15 weitere Millionen für die Wirtschaft (Volksblatt, 23.1.2021)
Gelten die bisherigen Massnahmen weiter? (Vaterland, 16.1.2021)
Wirtschaftshilfe: Risch werde schnellere Auszahlung prüfen (Volksblatt, 16.1.2021)
«Für diese schwierige Phase haben wir vorgesorgt» (Vaterland, 9.1.2021)
Unterstützungsleistungen für die Wirtschaft werden entsprechend verlängert (Volksblatt, 9.1.2021)
«Alles getan, was in unserer Macht stand»: Das Handelsjahr 2020 (Volksblatt, 9.1.2021)
Volksblatt Wirtschaft und Arbeitslosenzahlen - 9. Januar 2021.pdf
(316,9 KiB)
«Hatten Verlängerung bereits vermutet»: Interview LHGV (Vaterland, 7.1.2021)
Es heisst, nochmals durchhalten (Volksblatt, 7.1.2021)
Massnahmen werden bis mindestens 24. Januar verlängert (Vaterland, 7.1.2021)
Geschlossene Betriebe werden unterstützt (Vaterland, 24.12.2020)
Finanzhilfen für betroffene Betriebe reaktiviert (Volksblatt, 24.12.2020)
Oberstes Ziel: Fallzahlen senken (Vaterland, 19.12.2020)
Gemeinden zahlten bisher an die Wirtschaft 9,5 Millionen Franken aus (Volksblatt, 10.12.2020)
Details für Härtefall-Gelder stehen fest (Vaterland, 5.12.2020)
Härtefälle: Zuschüsse für besonders krisengeplagte Branchen stehen fest (Volksblatt, 5.12.2020)
Medienmitteilung der Regierung zum Härtefallzuschuss (HFZ) vom 4.12.2020
Medienmitteilung Härtefallzuschuss HFZ 2020_12_04.pdf
(109,2 KiB)
Amt und Gemeinden arbeiten an Lösungen (Vaterland 17.11.2020)
Die grösste Sorge ist nun die Weihnachtszeit (Vaterland 11.11.2020)
Gastronomie bleibt geschlossen (Volksblatt 11.11.2020)
Weiteres 40-Millionen-Hilfspaket für die Wirtschaft beschlossen (Vaterland 7.11.2020)
Massnahmenpaket 3.0 genehmigt – Winzer, Brauer und Getränkezulieferer dürfen hoffen (Volksblatt 7.11.2020)
«Das Virus braucht nur eine Gelegenheit zur Übertragung» (Volksblatt 7.11.2020)
Weiter im Eiltempo: Landtag entscheidet über Massnahmenpaket 3.0 (Volksblatt 4.11.2020)
Härtefallregelung für Q4 2020 und Q1 2021 (Volksblatt 4.11.2020)
Regierung stellt Coronahilfe für Härtefälle vor (Vaterland 4.11.2020)
Video: “Coronavirus: Medienkonferenz 3.11.2020"
"Den Betrieben eine Perspektive geben" (Vaterland 30.10.2020)
Statement Wirtschaftminister Daniel Risch zu den Unterstützungsmassnahmen (Facebook 29.10.2020)
Statement Daniel Risch Facebook – 29. Oktober 2020.jpg
(1,2 MiB)
"Die Wirtschaftshilfe war effektiv und effizient" (Vaterland 29.10.2020)
"Unterstützung – und zwar so schnell wie möglich" (Vaterland 28.10.2020)
"Land griff Wirtschaft bisher mit 83 Millionen Franken unter die Arme" (Volksblatt 28.10.2020)
"Liechtenstein-Institut stellt Regierung bisher gute Noten aus" (Volksblatt 28.10.2020)
"Erholung ist sichtbar, zweite Welle bringt aber Unsicherheiten" (Volksblatt 28.10.2020)
Studie: "Stützungsmassnahmen für die Wirtschaft in Liechtenstein und Vergleichsstaaten" (Liechtenstein Institut 27.10.2020)
Video: “Coronavirus: Unterstützungsmassnahmen und aktuelle Wirtschaftslage"
Medienorientierung vom 27.10.2020
"Auf Krisenmodus umgeschaltet" – Gespräch mit Katja Gey (Wirtschaft Regional 14.08.2020)
Zusammengefasste Ergebnisse der Zufriedenheitsbefragung des AVW
"COVID-19 – Eine rasche Erholung ist durchaus möglich" – Gespräche mit Katja Gey und Wirtschaftsvertretern (AVW 13.08.2020)
Studie: "Wie sehen Liechtensteinerinnen und Liechtensteinerdie Corona-Pandemie?" (Liechtenstein Institut 04.08.2020)
Studie des Liechtenstein Instituts vom 4. August 2020
(681,0 KiB)
«Der Anfang war die Hölle» — Wie Unternehmer die Zeit der behördlichen Schliessungen infolge der Corona-Pandemie und die Umsetzung des Covid-19-Massnahmenpakets für unsere Wirtschaft empfunden haben.
Umfrageergebnisse Zufriedenheitsbefragung
Im Zuge der Umsetzung des COVID-19-Massnahmenpakets für die Wirtschaft hat das Amt für Volkswirtschaft vom 30. Juni bis 17. Juli 2020 eine Zufriedenheitsbefragung unter 1'500 Empfängern von Unterstützungsleistungen durchgeführt. Davon haben knapp 500 Unternehmen an der Umfrage teilgenommen. Hier finden Sie die Zusammenfassung der Umfrageergebnisse.
Grün = Sehr zufrieden / Zufrieden
Rot = Unzufrieden / Sehr unzufrieden
AVW Ergebnisse Zufriedenheitsumfrage
Grussworte Dr. Katja Gey
Leiterin Amt für Volkswirtschaft